tekom - conferences

iiRDS/H kurz vorgestellt

  • Presentation
  • Legal Requirements and Standards
  •  Gerhard Glatz

    Gerhard Glatz

    • plusmeta GmbH

Contents

Mit iiRDS und VDI 2770 sind im deutschsprachigen Raum zwei Standards für den Austausch von Technischer Dokumentation entstanden, die zunächst unterschiedliche Schwerpunkte verfolgen - vorgegebene Metadaten bei VDI 2770, viele Möglichkeiten und dafür kaum Vorgaben bei iiRDS - aber auch viele Gemeinsamkeiten haben. Daher lag es nahe, die beiden Standards zusammenzuführen, um die Kräfte, die die Standards vorantreiben, zu bündeln und die Akzeptanz zu erhöhen. Das Ergebnis ist eine neue Version von iiRDS mit einer Variante iiRDS/H, die die Vorgaben der VDI 2770 mit den Konzepten von iiRDS vereint.

Takeaways

Der Vortrag beleuchtet die Gründe für die neue iiRDS-Version, stellt die Neuerungen vor und gibt Hinweise, wie der Umstieg von VDI 2770 gelingen kann.

Prior knowledge

Grundkenntnisse über iiRDS und VDI 2770 von Vorteil

Speaker

 Gerhard Glatz

Gerhard Glatz

  • plusmeta GmbH
Biography

Gerhard Glatz (M.Sc.) studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und beschäftigt sich seit 18 Jahren mit IT-Projekten in der Technischen Dokumentation mit den Schwerpunkten Automatisierung, Datenkonvervierung und -aufbereitung. Er ist Mitglied in der iiRDS-AG „Development" und seit 2023 bei plusmeta Software-Entwickler und Technischer Berater.

Gerhard Glatz (M.Sc.) studied Technical Writing at Karlsruhe University of Applied Sciences and has been working on IT projects in technical documentation for 18 years. He is a member of the iiRDS “Development” working group and has been a developer and technical consultant at plusmeta since 2023.