tekom - conferences

Content Delivery - Warum das Pferd nicht mal von hinten aufzäumen?

  • Technology Day
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 03. November
  • 11:50 AM (CET) - 12:30 PM (CET)
  •  Robert Bredlau

    Robert Bredlau

    • Fluid Topics
  •  Frank Ralf

    Frank Ralf

    • parson AG

Contents

Strukturierte Inhalte sind zentral für KI und moderne Informationsarchitektur. Da die nachträgliche Strukturierung zeitaufwendig ist, empfiehlt sich ein „Delivery-first“-Ansatz: Inhalte werden schnell sichtbar und nutzbar gemacht, was frühe Erfolge und breite Akzeptanz ermöglicht. Die Struktur kann dann im Hintergrund nachgezogen werden.

 

Takeaways

Strukturierte Inhalte sind der Schlüssel für KI-Erfolg. Mit „Delivery-first“ entstehen schnell sichtbare Ergebnisse – und der Weg zur breiten Akzeptanz wird deutlich kürzer.

Speakers

 Robert Bredlau

Robert Bredlau

  • Fluid Topics
Biography

Robert Bredlau ist seit über 20 Jahren im internationalen Business Development tätig und verfügt über umfassende Erfahrung im Aufbau und der Expansion von Unternehmen in neuen Märkten. Er war in leitenden Positionen bei renommierten Softwareunternehmen wie Day Software (heute Adobe), e-Spirit (heute Crownpeak), Acrolinx und IXIASOFT (heute Madcap) tätig. Aktuell ist er Vice President of Sales bei Fluid Topics.

 Frank Ralf

Frank Ralf

  • parson AG
Biography

Frank Ralf is a Technical Consultant at parson AG in Hamburg, Germany. Since 2014, he has been supporting clients with DITA-XML-based documentation workflows and Semantic MediaWiki-based knowledge bases. In addition, he has been an active contributor to a number of Open Source projects such as DITA Open Toolkit, MediaWiki and Moodle.

Frank Ralf is a Technical Consultant at parson AG in Hamburg, Germany. Since 2014, he has been supporting clients with DITA-XML-based documentation workflows and Semantic MediaWiki-based knowledge bases. In addition, he has been an active contributor to a number of Open Source projects such as DITA Open Toolkit, MediaWiki and Moodle.