tekom - conferences

Von der Theorie zur Praxis: Dokumentation von KI-Systemen nach ETSI-Leitfaden

  • Presentation
  • Legal Requirements and Standards
  • 11. November
  • 10:00 - 10:45 AM (CET)
  • C6.2
  • Dr. Gerhard Runze

    Dr. Gerhard Runze

    • imbus AG

Contents

Die EU KI-Verordnung ist seit über einem Jahr in Kraft. Einige Artikel daraus sind bereits wirksam, ebenso wie auch erste Sanktionen. Da ist es nur verständlich, dass die Furcht groß ist, bei den potenziell umfangreichen Nachweispflichten etwas falsch zu machen. Wie geht man also solche Dokumentationsaufgaben an? Der Vortrag zeigt eine Herangehensweise die beim Normungsgremium ETSI (European Telecommunications Standards Institute) entwickelt und derzeit als Technische Spezifikation veröffentlicht wurde. Dabei wird im Vortrag anhand von praxisnahen Beispielen gezeigt, wie diese Herangehensweise angewendet werden kann.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen zeigt auch, wie - speziell bei der ETSI - diese und andere Spezifikation um KI entstanden sind und was sich dieses Normungsgremium in Folge vorgenommen hat.

Takeaways

  • Die Bandbreite von Dokumentationsaufgaben zu KI-Anwendungen
  • Eine strukturierte Herangehensweise an die Dokumentation von KI
  • Die Grundlagen der ETSI TS 104 119 und den Bezug zur EU KI-Verordnung

Prior knowledge

Der Vortrag richtet sich an:

• KI-Entwickelnde, Data-Scientists, ML-Engineers

• Projektleitung und -Management

• Produktverantwortliche

• Expertinnen und Experten der Qualitätssicherung

Speaker

Dr. Gerhard Runze

Dr. Gerhard Runze

  • imbus AG
Biography

Dr. Gerhard Runze hat an der Universität Erlangen-Nürnberg Elektrotechnik studiert und promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Entwickler, Projekt- und Teamleiter in der Telekommunikationsindustrie, arbeitet er seit 2015 bei der imbus AG als Testmanager, Trainer und Berater für Qualitätssicherung von KI, Embedded Software und agiles Testen. Er ist Mitautor des Buches Basiswissen KI-Testen.