Contents
Hinweis: Vertiefungswebinar
Der Digitale Produktpass (DPP) wird zu einem festen Bestandteil der Produktregulierung und Berichterstattung.
Er bündelt strukturierte, digital abrufbare Daten aus allen Phasen des Produktlebenszyklus, von der Lieferkette bis zum Recycling, und betrifft damit viele Industriebranchen gleichzeitig.
Nach einer kurzen Einordnung des aktuellen Normungsstands zeigt der Vortrag, wie der DPP für den Maschinenbau wirksam wird und welche Rolle die Technische Redaktion dabei spielt.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Woher kommen die produktspezifischen Anforderungen an den DPP?
- Welche Szenarien ergeben sich für Maschinenhersteller?
- Kann die Technische Redaktion eine zentrale Rolle übernehmen oder bleibt sie Datendienstleister?
Der Beitrag gibt einen kompakten Überblick über den Entwicklungsstand, die Systematik und die praktischen Herausforderungen des DPP im Maschinenbau.
Takeaways
Aus Sicht des VDMA zeigt sich der Berührungspunkt von Digital Product Passport (DPP) und Technischer Kommunikation vor allem dort, wo herstellerverantwortliche Informationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus gefordert sind.