LIVE.tcworldConference – Go to mobile conference page

tekom - conferences

Linguistic Prompt-Engineering für Übersetzung und Quality Estimation: Praxis für PMs und Entscheider

  • Workshop
  • Artificial Intelligence (AI) in Technical Communication
  • 11. November
  • 02:00 PM (CET) - 03:45 PM (CET)
  • C9.3
  • finished
  •  Marc Mittag

    Marc Mittag

    • MittagQI - Quality Informatics
  • Dr. Juliane Schwab

    Dr. Juliane Schwab

    • oneword GmbH

Contents

Max. Teilnehmerzahl: 24

Information an Teilnehmer:innen: Bitte bringen Sie Ihr Laptop mit.

Mit Prompting und RAG (Retrieval Augmented Generation) lassen sich LLMs so steuern, dass Stil, Zielgruppe und Terminologie weitgehend eingehalten werden. Dies eignet sich für Übersetzung und Quality Estimation (QE) – auch on-premise und potenziell kostengünstiger als große MT-Dienste.

Durch solche LLM-Übersetzungen und die Bewertung, welche Segmente mit welchem Risiko fehlerhaft sind, sinkt der Post-Editing-Aufwand deutlich. Selbst bei Raw-MT lässt sich die Qualität mit überschaubarem Aufwand erhöhen und das Risiko einschätzen. Sie entscheiden, welcher Zweck welche Qualität erfordert und wo menschliche Kontrolle nötig ist oder QE reicht.

Der Workshop vermittelt die nötigen Grundlagen, künftige Übersetzungsprozesse besser steuern, beurteilen und managen zu können – und per Prompting gezielt zu verbessern. Sie lernen, wie dies in einem AI-integrierten Übersetzungssystem funktioniert, denn rein im GPT-Prompt ist Übersetzung weder effizient noch steuer- oder kontrollierbar.

Takeaways

Im Workshop lernen Sie das optimale Zusammenspiel von Prompting, RAG und Terminologie für Übersetzung und Quality Estimation. Und können selbst Hand anlegen – zunächst geführt, dann frei.

 

Speakers

 Marc Mittag

Marc Mittag

  • MittagQI - Quality Informatics
Biography

Marc leitet seit 2011 translate5 als community-gestützte Open Source Übersetzungsumgebung und führt seit 2009 sein Unternehmen MittagQI. Seine Leidenschaft gilt Open Source und der Zusammenarbeit von Menschen, um etwas Gutes in die Welt zu bringen. Von 2000 bis 2009 bei Transline im IT-Bereich, 2005 bis 2009 Leiter Übersetzungstechnologie. Ansonsten: Ehemann, Vater von 3 Kindern + 1 haarigen. Yogi und tägliche Meditation.

Marc has been managing translate5 as a community-supported open source translation environment since 2011 and has been running his company MittagQI since 2009. He is passionate about open source and people working together to bring something good into the world. From 2000 to 2009 at Transline in the IT department, 2005 to 2009 Head of Translation Technology. Otherwise: husband, father of 3 children + 1 hairy one. Yogi and daily meditation.

Dr. Juliane Schwab

Dr. Juliane Schwab

  • oneword GmbH
Biography

Dr. phil. Juliane Schwab ist promovierte Kognitionswissenschaftlerin und Fachleitung der oneSuite Übersetzungs- und Lokalisierungssoftware bei der oneword GmbH in Böblingen. Sie verantwortet die Administration, technischen Support und Entwicklungsstrategie für die hauseigenen Softwarelösungen. In enger Zusammenarbeit mit Projektmanager:innen und Fachleitungen berät und betreut sie Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von oneSuite Übersetzungstechnologien.

Dr. phil. Juliane Schwab holds a doctorate in cognitive science and is department head of the oneSuite translation and localization software at oneword GmbH in Böblingen. She is responsible for the administration, technical support, and development strategy for the company's software solutions. Working closely with project managers and department heads, she advises and supports companies in the implementation and use of oneSuite translation technologies.