tekom - conferences

ChatGPT: Fluch oder Segen für Technische Informationen?

  • Presentation
  • Beyond Technical Documentation…
  • 16. November
  • 11:30 - 12:15 AM (CET)
  • Plenum 1
  • finished
  • Prof. Dr. Constance Richter

    Prof. Dr. Constance Richter

    • Hochschule Aalen
  • Lars Kothes

    • kothes GmbH

Contents

Kann der dialogbasierte Chatbot des US-Unternehmens OpenAI ChatGPT uns bei unserer Arbeit als Technische Redakteur:innen unterstützen? Wenn ja, wie? Gibt es Risiken? Ein erster Erfahrungsbericht.

Takeaways

Die Zuhörer:innen lernen ChatGPT an Hand von Ergerbnisse und Chatprotokollen kennen und einschätzen. Sie lernen, wie sie den Chatbot steuern und instruieren.

Speakers

Prof. Dr. Constance Richter

Prof. Dr. Constance Richter

  • Hochschule Aalen
Biography

»Die große Herausforderung heute ist, Informationen so zu strukturieren und zu gestalten, dass eine Mensch-Mensch-, Mensch-Maschine- und Maschine-Maschine-Kommunikation möglich ist. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie wir Menschen Informationen wahrnehmen, damit die zur Handlung relevanten Informationen nicht in der Informationsflut untergehen.«
Prof. Dr. Constance Richter, 2015

Weitere Informationen unter: https://www.hs-aalen.de/constance-richter 

»Die große Herausforderung heute ist, Informationen so zu strukturieren und zu gestalten, dass eine Mensch-Mensch-, Mensch-Maschine- und Maschine-Maschine-Kommunikation möglich ist. Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie wir Menschen Informationen wahrnehmen, damit die zur Handlung relevanten Informationen nicht in der Informationsflut untergehen.«
Prof. Dr. Constance Richter, 2015

Weitere Informationen unter: https://www.hs-aalen.de/constance-richter 

Lars Kothes

  • kothes GmbH
Biography

Nach dem Maschinenbaustudium arbeitete Lars Kothes 4 Jahre bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation. Im Dezember 2003 gründete er kothes. Neben seinen Leitungsaufgaben als Geschäftsführer treibt er Innovationen voran, entwirft Smart-Information-Konzepte und berät Kunden.

Nach dem Maschinenbaustudium arbeitete Lars Kothes 4 Jahre bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation. Im Dezember 2003 gründete er kothes. Neben seinen Leitungsaufgaben als Geschäftsführer treibt er Innovationen voran, entwirft Smart-Information-Konzepte und berät Kunden.