Dafür gibts bestimmt eine KI!
- Presentation
- Artificial Intelligence (AI) in Technical Communication
Contents
Fragen Sie sich auch, wie der Prozess rund um Ihre technischen Informationen optimiert werden kann? Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, dass Sie sagen, es muss doch eine KI für dieses oder jenes Problem geben? In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, welche Potenziale wir für die technische Kommunikation sehen - entlang des gesamten Informationserstellung- und nutzungsprozesses, von der Recherche und Erstellung bis zu Bereitstellung und Nutzung der Informationen. Dabei konzentrieren wir uns auf verschiedene Data- und Knowledge-Engineering-Technologien und -Anwendungen. Wir verschweigen aberauch nicht, dass für die eine oder andere Potenzialsteigerung „konventionelle“ Methoden zu sehr akzeptablen Ergebnissen führen.
Takeaways
Die Zuhörer:innen lernen, welche Möglichkeiten KI bietet, den Prozess der Informationsnutzung und -erstellung mithilfe von KI zu optimieren.
Prior knowledge
Redaktionsprozesse, Informationsnutzungsprozess, Systeme im Redaktionsalltag, Grundkenntnisse KI
Speakers
Biography
Dr. Martin Ley ist Partner und Berater bei der Firma PANTOPIX und Professor für Informationsmanagement im Studiengang Technische Kommunikation an der Hochschule München.
Dr. Martin Ley is a partner and consultant at PANTOPIX and professor of information management at Munich University of Applied Sciences.
Biography
Jonathan Schrempp studierte Medieninformatik, Philosophie und Rhetorik in Tübingen. Jetzt arbeitet er bei PANTOPIX als Head of Knowledge Engineering mit Fokus auf den Themenbereichen Wissensgraphen, Metadaten und Künstliche Intelligenz. Außerdem verantwortet er als Product Owner das Softwareprodukt chatAssist.
Jonathan Schrempp studied media informatics, philosophy and rhetoric in Tübingen. He now works at PANTOPIX as Head of Knowledge Engineering with a focus on knowledge graphs, metadata and artificial intelligence. As Product Owner, he is also responsible for the chatAssist software product.