tekom - conferences

Digitaler Produktpass

  • Panel
  • Legal Requirements and Standards
  • 12. November
  • 16:30 - 17:15 PM (CET)
  • Plenum 2
  •  Jens-Uwe Heuer-James

    Jens-Uwe Heuer-James

    • Luther Rechtsanwaltgesellschaft
  •  Richard Merkel

    Richard Merkel

    • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Contents

Mit dem digitalen Produktpass (DPP) entsteht ein neues Instrument, das weit mehr ist als ein reines Datensammeltool: Er wird zur zentralen Schnittstelle zwischen Herstellern, Lieferketten, Verbraucher:innen und Behörden. Für die technische Kommunikation bedeutet das: neue Rollen, neue Standards und neue Verantwortung.

Speakers

 Jens-Uwe Heuer-James

Jens-Uwe Heuer-James

  • Luther Rechtsanwaltgesellschaft
Biography

Jens Heuer-James ist Rechtsanwalt und Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mit dem Spezialgebiet Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht. Er verantwortet den tekom-Rechtsdienst und engagiert sich darüber hinaus beim tekom-Beirat Normen und dem tekom Europe Advisory Board Legislation and Standards.

Jens Heuer-James is a lawyer and partner at Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, specializing in product safety and product liability law. He is responsible for the tekom legal service and is also involved in the tekom and tekom Europe standard committees.

 Richard Merkel

Richard Merkel

  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Biography

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.