tekom - conferences

MIRA – der MIRA Information Retrieval Agent für den Service der ZEISS Microscopy

  • Partner presentation
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 05. November
  • 09:30 - 10:15 AM (CET)
  • Channel A
  • finished
  •  Klaus Müller

    Klaus Müller

    • Carl Zeiss Microscopy GmbH
  •  Karsten Schrempp

    Karsten Schrempp

    • PANTOPIX GmbH & Co. KG

Contents

Service kostet Geld. Ein effizient erledigter Servicefall spart Geld und ist ein Aushängeschild. Um ihn erfüllen zu können, benötigt ein Servicetechniker exakte Informationen zu Diagnose und Behebung. Je genauer die bereitgestellten Informationen passen, umso erfolgreicher ist er. Informationen aus verschiedensten Quellen müssen dafür situativ zusammenfinden, ohne dass sie manuell verlinkt werden. Wir zeigen, wie wir MIRA erfolgreich aufbauen.

Takeaways

In diesem Vortrag lernen Sie,

  • wie Sie unterschiedlichste Informationsquellen und Formate für ein Portal erschließen und anbinden
  • wie harmonisierte Metadaten im Hintergrund wirken

Prior knowledge

Metadaten, grundsätzliche Funktionalität von CCMS, Ersatzteilkatalogen, Media Asset Management, MS SharePoint, iiRDS

Speakers

 Klaus Müller

Klaus Müller

  • Carl Zeiss Microscopy GmbH
Biography

Technischer Redakteur, Schwerpunkte: Online-Dokumentation, Smart Content Delivery. Als Product Owner verantwortlich für die agile Einführung der Mira Knowledge Base, die Anbindung einzelner Systeme und die zugehörige Informationsarchitektur im Produktbereich Research Microscopy Solutions.

Technischer Redakteur, Schwerpunkte: Online-Dokumentation, Smart Content Delivery. Als Product Owner verantwortlich für die agile Einführung der Mira Knowledge Base, die Anbindung einzelner Systeme und die zugehörige Informationsarchitektur im Produktbereich Research Microscopy Solutions.

 Karsten Schrempp

Karsten Schrempp

  • PANTOPIX GmbH & Co. KG
Biography

Karsten Schrempp studierte Mathematik und Philosophie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Inzwischen hat er mehr als 20 Jahre Selbstständigkeit in und mit verschiedenen namhaften Unternehmen im Bereich der technischen Kommunikation hinter sich.

2012 gründete er PANTOPIX, um seinen Weg der themenorientierten und wissensnetzbasierten Informationsbeschaffung und -bereitstellung in Kundenprojekten konsequent umzusetzen.

Dabei verfolgt er zwei Ziele: Im Hintergrund braucht jedes Projekt eine klare und präzise Modellierung. Im Vordergrund muss für jeden Beteiligten eine Lösung geschaffen werden, unabhängig davon, ob er beteiligt ist oder nicht. Zu diesen Lösungen führt er seine Kunden in spannenden und agilen Projekten.

Karsten Schrempp studied mathematics and philosophy at the Eberhard Karls University in Tübingen. In the meantime, he has more than 20 years of self-employment in and with various well-known companies in the field of technical communication behind him.

In 2012 he founded PANTOPIX to consequently implement his way of topic-oriented and knowledge network-based information acquisition and provision in customer projects.

In doing so, he pursues two goals: In the background, every project needs clear and precise modeling. In the foreground, a solution must be created for each participant, regardless of whether he or she is involved. He leads his customers to these solutions in exciting and agile projects.