tekom - conferences

Barrieren aufheben: Dokumentation leicht gemacht

  • Presentation
  • User Experience
  • 14. November
  • 16:30 - 17:15 PM (CET)
  • C6.2
  • finished
  • Master of Arts Janna Maris Arentzen

    Master of Arts Janna Maris Arentzen

    • itl AG

Contents

Barrierefreie Produkte und Dienstleistungen sind eine Bedingung, um das Ziel einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können, zu erreichen. Auch die Technische Dokumentation muss den Forderungen nach Barrierefreiheit Rechnung tragen. Ziel ist, dass Produkte und Nutzerinformationen unabhängig und ohne Hilfe, von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen genutzt werden können.

Takeaways

  • Was zeichnet barrierefreie Dokumentation aus? 
  • Was muss man bei der Erstellung von barrierefreier Dokumentation beachten?
  • Was sind die Herausforderungen (Praxisbeispiele)?

Prior knowledge

Wünschenswert wären Kenntnisse zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das zum 28. Juni 2025 in Kraft treten wird. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Speaker

Master of Arts Janna Maris Arentzen

Master of Arts Janna Maris Arentzen

  • itl AG
Biography

Maris Arentzen ist seit 2018 fester Bestandteil von itl. Als Teamleitung Smart Content liegt ihr Fokus neben der klassischen Dokumentation auf der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Dokumentationskonzepten.