tekom - conferences

Grundlagen von Ontology Engineering - das Konzept von Ontologie und Knowledge Graph verstehen

  • Workshop
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 15. November
  • 09:00 - 10:30 AM (CET)
  • C9.3
  • finished
  •  Fabienne Schumann

    Fabienne Schumann

    • dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
  •  Caroline Molatta

    Caroline Molatta

    • dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH

Contents

Der Einsatz von Ontologie und Knowledge Graph bieten einen großen Mehrwert für die Bereitstellung intelligenter Informationen. Aber was ist das genau und wie macht man das? Nach einer Begriffsklärung entwerfen die Teilnehmer:innen eine Mini-Ontologie und einen Mini-Knowledge Graphen, zunächst mit Stift und Papier und anschließend im Modellierungstool Protégé. Danach prüfen wir, welche Sachverhalte daraus noch geschlussfolgert werden konnten.

Takeaways

Die Teilnehmer:innen lernen die Unterschiede u. Vorteile v. Ontologie / Knowledge Graphen, die Semantik einer RDFS-Klassen-Hierarchie, die Modellierung v. Prädikaten u. den Aufbau des Knowledge Graphen über die Bildung v. Triples.

Speakers

 Fabienne Schumann

Fabienne Schumann

  • dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
Biography

Fabienne Schumann ist Dipl.-Informationswirtin und seit sechs Jahren Informationsmanagerin bei der dictaJet GmbH. Im Rahmen von Forschungs- und Innovationsprojekten zur Entwicklung von Smart Information beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit iiRDS und der semantischen Wissensrepräsentation.

 Caroline Molatta

Caroline Molatta

  • dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
Biography

Caroline Molatta ist seit August 2021 Mitarbeiterin im SOLIS-Doc-Projekt. Als Dipl. Umweltingenieurin und Qualitätsmanagerin unterstützt sie mit ihrer interdisziplinären, strukturierten und prozessorientierten Denkweise bei der Umsetzung des Projektes und bei der Entwicklung von Smart Information.