Disruption im Product Knowledge Engineering? - Generierung von Produktwissen aus dem Produktmodell
- Presentation
- Artificial Intelligence (AI) in Technical Communication
-
15. November
-
10:00
- 10:45
AM
(CET)
-
C6.2
Contents
Aus einem semantischen Produktmodell generieren sich Schlüsselfragen automatisch auf Basis von Beziehungen zwischen relevanten Objekten (z.B. Bestandteilen, Funktionen, Parameter). Diese Fragen werden direkt aus dem Modell oder redaktionell beantwortet und im semantischen Netz abgelegt. Der Vortrag schildert das Basiskonzept, gibt einen Einblick in die Ontologie und zeigt die Oberfläche, über die das Wissen im Knowledge Graphen gepflegt wird.
Takeaways
- Automatisierte Wissensgenerierung aus einem Produktmodell
- Abbildung komplexen Produktbeziehungswissens in einem Knowledge Graphen
- Bedeutung einer adäquaten Wissensrepräsentation für kontextspezifische Kundeninformation
Prior knowledge
Prozesse in einer technischen Redaktion, Strukturierung von Wissen
Speakers
Biography
2004 Einstieg in die Technische Dokumentation als Dienstleister bei Mercedes Benz in USA. 2006 Rückkehr nach Deutschland und Einstieg in die Siemens AG im Bereich Information Management für Geräte der Niederspannungsschalttechnik. Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Technische Dokumentation an der FH in Karlsruhe.
Seit 2006 gestalten wir im Team die spannende Entwicklung von dokumentbasierten Informationen hin zu modularen Informationen im Umfeld digitaler Erstellungs- und Nutzungsmöglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich ein Schwerpunkt auf die semantische Ablage von Wissen aus der Technischen Redaktion in Knowledge Graphen herausgebildet.
2004 Einstieg in die Technische Dokumentation als Dienstleister bei Mercedes Benz in USA. 2006 Rückkehr nach Deutschland und Einstieg in die Siemens AG im Bereich Information Management für Geräte der Niederspannungsschalttechnik. Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Technische Dokumentation an der FH in Karlsruhe.
Seit 2006 gestalten wir im Team die spannende Entwicklung von dokumentbasierten Informationen hin zu modularen Informationen im Umfeld digitaler Erstellungs- und Nutzungsmöglichkeiten. In den letzten Jahren hat sich ein Schwerpunkt auf die semantische Ablage von Wissen aus der Technischen Redaktion in Knowledge Graphen herausgebildet.
Biography
Nach Banklehre und BWL-Studium Promotion am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der FAU Erlangen-Nürnberg. Gründung von BIK 1998 mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement insbesondere im Product Lifecycle Management. Seit 25 Jahren Optimierung der Abläufe in diesem Bereich mit Implementierungen von SharePoint- und BI-Lösungen für das Stammdatenmanagement und die Erstellung Technischer Dokumentation bei multinationalen Konzernen und Mittelständlern. Seit 10 Jahren Expertise in der Abbildung komplexer (Produkt-)Wissensstrukturen auf der Basis Semantischer Netze (Knowledge Graphen).
Nach Banklehre und BWL-Studium Promotion am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der FAU Erlangen-Nürnberg. Gründung von BIK 1998 mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement insbesondere im Product Lifecycle Management. Seit 25 Jahren Optimierung der Abläufe in diesem Bereich mit Implementierungen von SharePoint- und BI-Lösungen für das Stammdatenmanagement und die Erstellung Technischer Dokumentation bei multinationalen Konzernen und Mittelständlern. Seit 10 Jahren Expertise in der Abbildung komplexer (Produkt-)Wissensstrukturen auf der Basis Semantischer Netze (Knowledge Graphen).