iiRDS: Latest Developments
- Presentation
- Intelligent Delivery of User Information
-
06. November
-
11:30
- 12:15
AM
(CET)
-
Plenum 1
-
-
-
Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
-
Harald Stadlbauer
- NINEFEB Technical Documentation GmbH
Contents
What's new with iiRDS? What progress has been made in the further development of iiRDS and its standardization? What tools have been released this year, and how do you use them?
The iiRDS Consortium, with the conveners of the working groups “Development”, “Tools – Validation – Content” and “Standards”, present the developments of iiRDS in 2024, such as the plugin for the DITA Open Toolkit, the iiRDS Request API and the ongoing work on the taxonomy and on links to top-level ontologies. The Consortium also discusses the revision of IEC PAS 63485:2023 and the work on the New Work Item Proposal to make iiRDS an international standard, as well as other projects to integrate iiRDS into Industry 4.0.
Takeaways
Update on the latest developments of iiRDS, information on projects of the iiRDS working groups in 2024
Prior knowledge
A basic understanding of iiRDS. Participants can acquire basic knowledge by reading the free iiRDS whitepaper, which is available at tekom.de and iirds.org.
Speakers
Biography
Anne Kuhsen studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und ist seit über 15 Jahren bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG beschäftigt. Sie ist dort verantwortlich für die digitale Transformation der Technischen Kommunikation und seit 2020 Mitglied des Steering Committee im iiRDS-Konsortium. Zusätzlich hat sie seit Anfang 2023 die Aufgabe des Steering Committee Chair von Ulrike Parson übernommen.
Anne Kuhsen studied Technical Communication at the University of Applied Sciences Karlsruhe and has been working for SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG for over 15 years. She is responsible for the digital transformation of technical communications and has been a member of the Steering Committee of the iiRDS consortium since 2020. In addition, she has taken over the role of the Steering Committee Chair from Ulrike Parson since the beginning of 2023.
Biography
Michael Fritz ist promovierter Medienwissenschaftler und Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing. Er arbeitete für verschiedene Verbände, z.B. als Leiter eines Instituts für lebenslanges Lernen. Seit 1996 ist er CEO des tekom Deutschland e.V. und seit 2013 auch CEO der tekom Europe. Er ist auch Geschäftsführer der tcworld GmbH.
Michael Fritz ist promovierter Medienwissenschaftler und Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing. Er arbeitete für verschiedene Verbände, z.B. als Leiter eines Instituts für lebenslanges Lernen. Seit 1996 ist er CEO des tekom Deutschland e.V. und seit 2013 auch CEO der tekom Europe. Er ist auch Geschäftsführer der tcworld GmbH.
Dipl.Ing. (FH) Anne Kuhsen
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Biography
Anne Kuhsen studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 15 Jahren bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG beschäftigt. Sie ist dort verantwortlich für die digitale Transformation der Technischen Kommunikation und seit 2020 Mitglied des Steering Committee im iiRDS-Konsortium. Zusätzlich hat sie seit Anfang 2023 die Aufgabe des Steering Committee Chair von Ulrike Parson übernommen.
Anne Kuhsen studied Technical Communication at the University of Applied Sciences Karlsruhe and has been working for SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG for 15 years. She is responsible for the digital transformation of technical communications and has been a member of the Steering Committee of the iiRDS consortium since 2020. In addition, she has taken over the role of the Steering Committee Chair from Ulrike Parson since the beginning of 2023.
Harald Stadlbauer
- NINEFEB Technical Documentation GmbH
Biography
Harald Stadlbauer ist geschäftsführender Gesellschafter der NINEFEB-Unternehmensgruppe, die sich der Weiterentwicklung der technischen Kommunikation widmet, darunter technische Dokumentation und eLearning, die intelligente, kontextbezogene Bereitstellung von Informationen.
Harald verfügt über langjährige Erfahrung im Projekt- und Produktmanagement in den Bereichen Robotik und Automatisierungstechnik und war zuletzt als Vice President Business Development im Bereich Telekommunikation tätig.
Er ist aktiv an der Weiterentwicklung von iiRDS beteiligt und wirkt an den AAS-Submodellen (Asset Administration Shell) der IDTA (Industrial Digital Twin Association) mit. Er war Eigentümer des AAS-Submodells „Intelligent Information for Use“ und arbeitet nun an der Synchronisierung anderer Submodelle mit den Metadaten von Intelligent Information for Use.
Harald Stadlbauer is General Manager of the NINEFEB Group of companies, dedicated to the advancement of Technical Communication, like Technical Documentation as well as eLearning, the intelligent context-related delivery of it.
Harald has a track record of Project and Product Management in Robotics and Automation technology up to his role as Vice President Business Development in Telecommunications
He is actively engaged in developing iiRDS further as well as contributing to the AAS (Asset Administration Shell) submodels of the IDTA (Industrial Digital Twin Association). He was the owner of the AAS Submodel “Intelligent Information for Use”, working now in synchronizing other Submodels with the metadata of the Intelligent Information for Use.