Contents
ROI-Berechnung zur Einführung eines Redaktionssystems: Der Vortrag gibt einen Überblick über ein Vorgehensmodell zur Einführung eines Redaktionssystems. Kaum ein System wird eingeführt, wenn nicht im Vorfeld eine Prognose über dessen zu erwartenden Nutzen erbracht wird. Ein Schwerpunkt wird daher das Thema Return on Investment (ROI) einnehmen. Ein einfaches aber effizientes Werkzeug zur ROI-Ermittlung wird anhand von Beispieldaten vorgestellt.
Einmal erfassen erreicht: Wie kommt das PDF in die Datenbrille? Woher bekommt der Sprachassistent seine intelligente Dialogführung? Bekannte Vorteile von CMS sind: Eine Quelle für alle Varianten, Versionen und Übersetzungen einer Information bei optimaler Wiederverwendung. Ein CMS kann aber mehr: Als Zentrale für alle heutigen und künftigen Informations-Bedürfnisse: Egal ob Papier, PC, Smartphone, WhatsApp, Sprachassistent oder AR/VR-Welten: Einmal erfassen reicht!
Übersetzungen im Griff dank Redaktionssystem und COTI: Sitzen Sie auch in der Sprachenfalle? Umso erfolgreicher Sie im Export sind, umso höher werden Ihre interen Aufwände und Ihre externen Übersetzungskosten. Im Redaktionssystem wird zwar nicht übersetzt, aber jeder Handgriff, den das CMS einspart, sparen Sie bei jeder Übersetzung erneut. Wir wollen beleuchten, wie Sie die Übersetzungskosten durch ein Redaktionssystem reduzieren und wie Ihnen der DERCOM-Standard COTI dabei hilft.
Takeaways
Wie ermittelt man die Rentabilität eines Redaktionssystems? Warum lohnt es sich die Medien der Gegenwart und der Zukunft aus einer Quelle zu bedienen? Warum Übersetzungskosten ohne Redaktionssystem ein Kostentreiber sind?
Speakers

Dr. Rolf Keller
- SCHEMA GmbH
- Show profile

Sebastian Göttel
- SCHEMA GmbH
- Show profile

Rainer Terlutter
- Empolis Information Management GmbH
- Show profile