tekom - conferences

Schneller und günstiger mehr produzieren - was ist dran an den Versprechungen?

  • Satellite Conferences
  • Project, Team and Cost Management in Technical Communication
  • 04. November
  • 12:30 PM (CET) - 01:15 PM (CET)
  • Channel E
  • finished
  • Dr. Rolf Keller

    Dr. Rolf Keller

    • SCHEMA GmbH
  •  Rainer Terlutter

    Rainer Terlutter

    • Empolis Information Management GmbH
  •  Sebastian Göttel

    Sebastian Göttel

    • Quanos Content Solutions GmbH

Contents

ROI-Berechnung zur Einführung eines Redaktionssystems: Der Vortrag gibt einen Überblick über ein Vorgehensmodell zur Einführung eines Redaktionssystems. Kaum ein System wird eingeführt, wenn nicht im Vorfeld eine Prognose über dessen zu erwartenden Nutzen erbracht wird. Ein Schwerpunkt wird daher das Thema Return on Investment (ROI) einnehmen. Ein einfaches aber effizientes Werkzeug zur ROI-Ermittlung wird anhand von Beispieldaten vorgestellt.

Einmal erfassen erreicht: Wie kommt das PDF in die Datenbrille? Woher bekommt der Sprachassistent seine intelligente Dialogführung? Bekannte Vorteile von CMS sind: Eine Quelle für alle Varianten, Versionen und Übersetzungen einer Information bei optimaler Wiederverwendung. Ein CMS kann aber mehr: Als Zentrale für alle heutigen und künftigen Informations-Bedürfnisse: Egal ob Papier, PC, Smartphone, WhatsApp, Sprachassistent oder AR/VR-Welten: Einmal erfassen reicht!     

Übersetzungen im Griff dank Redaktionssystem und COTI: Sitzen Sie auch in der Sprachenfalle? Umso erfolgreicher Sie im Export sind, umso höher werden Ihre interen Aufwände und Ihre externen Übersetzungskosten. Im Redaktionssystem wird zwar nicht übersetzt, aber jeder Handgriff, den das CMS einspart, sparen Sie bei jeder Übersetzung erneut. Wir wollen beleuchten, wie Sie die Übersetzungskosten durch ein Redaktionssystem reduzieren und wie Ihnen der DERCOM-Standard COTI dabei hilft.

Takeaways

Wie ermittelt man die Rentabilität eines Redaktionssystems? Warum lohnt es sich die Medien der Gegenwart und der Zukunft aus einer Quelle zu bedienen? Warum Übersetzungskosten ohne Redaktionssystem ein Kostentreiber sind?

Speakers

Dr. Rolf Keller

Dr. Rolf Keller

  • SCHEMA GmbH
Biography

Dr. Rolf Keller, SCHEMA GmbH, 25 Jahre Erfahrung im Bereich CMS, Technische Redaktion und Sprachdienstleistungen als Business Development Manager, Key Account Manager und im Vertrieb von Dienstleistungen, CMS und Portalen. Seit 2017 Dozent an der ZHAW (Redaktionssysteme).

Dr. Rolf Keller, SCHEMA GmbH, 25 Jahre Erfahrung im Bereich CMS, Technische Redaktion und Sprachdienstleistungen als Business Development Manager, Key Account Manager und im Vertrieb von Dienstleistungen, CMS und Portalen. Seit 2017 Dozent an der ZHAW (Redaktionssysteme).

 Rainer Terlutter

Rainer Terlutter

  • Empolis Information Management GmbH
Biography

Director Delivery & Operations bei Empolis Information Management GmbH

52 Jahre, verheiratet, zwei Kinder

Seit 1998 bei Empolis

Abteilungsleiter im Bereich Enterprise (privatwirtschaftliche Kunden) mit Verantwortung für eine Vielzahl an Projekten, insbesondere im Automotive- sowie im Anlagen-/Maschinenbau-Bereich.

Director Delivery & Operations bei Empolis Information Management GmbH

52 Jahre, verheiratet, zwei Kinder

Seit 1998 bei Empolis

Abteilungsleiter im Bereich Enterprise (privatwirtschaftliche Kunden) mit Verantwortung für eine Vielzahl an Projekten, insbesondere im Automotive- sowie im Anlagen-/Maschinenbau-Bereich.

 Sebastian Göttel

Sebastian Göttel

  • Quanos Content Solutions GmbH
Biography

Sebastian ist schon lange in der Welt von XML-basierten Redaktionssystemen, Component Content Management und Content Delivery zu Hause. Er studierte Informatik mit Schwerpunkt KI in Erlangen-Nürnberg und Bordeaux und arbeitet seit 1998 bei der Quanos Gruppe im Bereich Redaktionssysteme. Er ist in der Tekom aktiv und hat als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Information 4.0“ an der Version 1.0 des iiRDS-Standards mitgewirkt.

Er lebt mit Frau, Tochter und drei Katzen vor den Toren Nürnbergs.

Sebastian has been around XML-based component content management and content delivery for a long time. He studied computer science with a focus on AI in Erlangen-Nuremberg and Bordeaux, and he's been working at Quanos in the CCMS space since 1998. He's also active in tekom and helped shape version 1.0 of the iiRDS standard as a founding member of the “Information 4.0” working group.

He lives just outside Nuremberg with his wife, daughter, and three cats.