tekom - conferences

Wie sich iiRDS und ECLASS ergänzen

  • Partner presentation
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 05. November
  • 09:00 - 09:45 AM (CET)
  • C6.1
  • finished
  •  Artur Bondza

    Artur Bondza

    • Pepperl+Fuchs SE

Contents

Dieser Vortrag untersucht, wie iiRDS und ECLASS zusammenwirken können, um die Datenverwaltung und den Datenaustausch in Unternehmen zu optimieren. iiRDS, entwickelt für die standardisierte Anforderung und Lieferung von Informationen, und ECLASS, ein umfassendes Klassifikationssystem für Produkte und Dienstleistungen, bieten zusammen eine mächtige Basis für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Wir werden die Grundlagen beider Standards erkunden, ihre Anwendungsbereiche beleuchten und diskutieren, wie ihre Integration Unternehmen dabei helfen kann, effizientere und genauere Informations- und Datenflüsse zu schaffen.

Takeaways

Die Zuhörer:innen lernen die Grundlagen von iiRDS und ECLASS, deren Integration, Anwendungen und die strategischen Vorteile für effizientere Datenflüsse.

Prior knowledge

Grundkenntnise ECLASS und iiRDS

Speaker

 Artur Bondza

Artur Bondza

  • Pepperl+Fuchs SE
Biography

Artur Bondza ist gelernter Feinmechaniker und Ingenieur, er studierte an der HS Karlsruhe Technische Redaktion mit dem Schwerpunkt Mechatronik. Seit 2004 arbeitet er bei Pepperl+Fuchs daran Prozesse im Content- und Datenmanagement zu verschlanken und zu digitalisieren. So führte er ein zentrales Contentmanagement-System ein und half mit dem Aufbau globaler Terminologie-, Übersetzungsprozesse und Tools dem Mannheimer Unternehmen die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern. Aktuell beschäftigt er sich verstärkt damit KI-Technologien im PIM-Bereich nutzbar zu machen. Getreu seines Credos: keine Digitalisierung ohne Standardisierung, engagiert sich Artur Bondza auch beim ZVEI, DIN, DKE und ECLASS, um mit übergreifenden Standards die Vision der Industrie 4.0 und des IoT wahr zu machen.

Artur Bondza ist gelernter Feinmechaniker und Ingenieur, er studierte an der HS Karlsruhe Technische Redaktion mit dem Schwerpunkt Mechatronik. Seit 2004 arbeitet er bei Pepperl+Fuchs daran Prozesse im Content- und Datenmanagement zu verschlanken und zu digitalisieren. So führte er ein zentrales Contentmanagement-System ein und half mit dem Aufbau globaler Terminologie-, Übersetzungsprozesse und Tools dem Mannheimer Unternehmen die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern. Aktuell beschäftigt er sich verstärkt damit KI-Technologien im PIM-Bereich nutzbar zu machen. Getreu seines Credos: keine Digitalisierung ohne Standardisierung, engagiert sich Artur Bondza auch beim ZVEI, DIN, DKE und ECLASS, um mit übergreifenden Standards die Vision der Industrie 4.0 und des IoT wahr zu machen.