tekom - conferences
Speakers of the tcworld confererence 2025

Speakers

Meet the experts

Johannes Gottwald

  • Wolf GmbH
  • Obertraubling
  •  Johannes Gottwald

Vita

Nach seinem Studium in Bamberg (u.a. Germanistik) war Johannes Gottwald einige Jahre an der Universität Trier tätig. Seine Laufbahn als Technischer Redakteur begann er im Anschluss an die tekom-Zertifizierung bei der Firma BD Rowa in Kelberg (Maschinenbau / Automatisierungstechnik). In selber Funktion war er anschließend bei der Firma Sennebogen (Maschinenbau) in Straubing tätig. Seit 2021 verantwortet er die Abteilung für technische Produktinformationen bei der WOLF GmbH in Mainburg. Seither beschäftigt er sich gemeinsam mit der Serviceorganisation intensiv mit dem Thema Wissensmanagement hinsichtlich Inhalt, Prozessen und digitaler Transformation: Angesichts steigender Komplexität, digitaler Vernetzung und kürzeren Lebenszyklen auf Produktseite wird die Verfügbarkeit von Wissen zu einem echten Gamechanger im Geschäftsmodell. Technische Kommunikation bildet die Schnittstelle zwischen Produkt, Entwicklung, Vertrieb, Kunde und Service und profitiert maximal von Digitalisierung und Einbindung Künstlicher Intelligenz.

Vita

After studying in Bamberg, including German Studies, Johannes Gottwald spent several years at the University of Trier. With a tekom certification in hand, he launched his career as a technical editor at BD Rowa in Kelberg, focusing on mechanical engineering and automation technology. He later continued in the same role at Sennebogen in Straubing. Since 2021, he has led the technical product information department at WOLF GmbH in Mainburg, where he collaborates closely with the service organization on content-driven knowledge management, process optimization, and digital transformation. As complexity grows, digital networking expands, and product life cycles shorten, accessible knowledge is becoming a decisive factor for business success. Technical communication—positioned at the crossroads of product development, sales, customer service, and innovation—stands to gain immensely from digitalization and the integration of artificial intelligence.