tekom - conferences

Automatisch erzeugtes DITA als Drehscheibe für IT-basierte Verteilung von Nutzerinformationen

  • Partner presentation
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 05. November
  • 15:00 - 15:45 PM (CET)
  • C6.1
  • finished
  •  Marcus  Hoffmann

    Marcus Hoffmann

    • Siemens AG
  • Dr. Hans Weber

    • portamis Software GmbH

Contents

Bei Siemens DI wird seit mehr als 20 Jahren mit strukturiertem Content im CMS gearbeitet und als PDF veröffentlicht. 
Neuerdings kommen immer mehr zusätzliche Inhalte von Entwicklern im Format Markdown hinzu. 

Content aus dem CMS und Content als Markdown soll gemeinsam in einem Content-Delivery-System bereitgestellt werden.

Als Lösung hat sich der Einsatz von DITA und einer effizienten toXML-Mappingmethode herauskristallisiert. Content aus dem CMS und Markdown-Dateien aus der Entwicklung können wir automatisch nach DITA transformieren und im Content-Delivery-System veröffentlichen.

Mit dem Einsatz von DITA können wir flexibel und schnell auf zukünftige Anforderungen reagieren, da die toXML-Mappingmethode leicht an andere Dateiformate angepasst werden kann. Außerdem können wir flexibel in verschiedene Formate veröffentlichen z. B. iiRDS. 

Takeaways

In einer Welt, in der ständig neue Arten von Content vorliegen, die in neue Kanäle verteilt werden müssen:

Wie kann ich Content schnell migrieren/umformatieren und veröffentlichen?

Und wie bleibe ich dabei flexibel und schnell?

Prior knowledge

- CMS

- DITA

 

Speakers

 Marcus  Hoffmann

Marcus Hoffmann

  • Siemens AG
Biography

Ausbildung/Studium: Dipl.-Ing. (Univ), Elektrotechnik,

Seit 2011 Head of Documentation bei Siemens AG und Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien

Projektleiter für die Einführung von:

  • Identification-Link
  • Digital Nameplate
  • Verwaltungsschale

Ausbildung/Studium: Dipl.-Ing. (Univ), Elektrotechnik,

Seit 2011 Head of Documentation bei Siemens AG und Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien

Projektleiter für die Einführung von:

  • Identification-Link
  • Digital Nameplate
  • Verwaltungsschale

Dr. Hans Weber

  • portamis Software GmbH
Biography

Dr. Hans Weber hat bis 1989 Linguistik, Informatik und Philosophie an der JWG Univ. Frankfurt am Main studiert. Dann folgte die Promotion am Hamburger KI Labor in der Informatik 1997. Bis 2003 war er beteiligt an Industrie-Projekten und Forschung an der FAU Erlangen Nürnberg, Lehrstuhl für KI. Seit 2003 ist Dr. Hans Weber Geschäftsführer der portamis Software GmbH und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit XML und Automatischem Layout. Seit 2015 umfasst sein Aufgabenbereich auch KI-Applikationen für Document Engineering.

Dr. Hans Weber hat bis 1989 Linguistik, Informatik und Philosophie an der JWG Univ. Frankfurt am Main studiert. Dann folgte die Promotion am Hamburger KI Labor in der Informatik 1997. Bis 2003 war er beteiligt an Industrie-Projekten und Forschung an der FAU Erlangen Nürnberg, Lehrstuhl für KI. Seit 2003 ist Dr. Hans Weber Geschäftsführer der portamis Software GmbH und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit XML und Automatischem Layout. Seit 2015 umfasst sein Aufgabenbereich auch KI-Applikationen für Document Engineering.