Contents
Grafische Produktdarstellungen in der Technischen Redaktion
Grafische Darstellungen von Produkten sind ein fester Bestandteil zahlreicher Dokumente in der Technischen Redaktion. Die Grundlage bilden in der Regel Konstruktionsdaten aus 3D-CAD-Systemen, die mithilfe spezieller Software für die visuelle Produktdarstellung aufbereitet werden.
Auch die Open-Source-3D-Software Blender (www.blender.org) eignet sich – mit passenden Add-ons – sehr gut für den Einsatz in der Technischen Redaktion.
Ausgehend von 3D-CAD-Daten im STEP-Format schauen wir uns folgende Dinge an:
- Erstellung von Produktdarstellungen in verschiedenen Stilen – von illustrativen Strichgrafiken bis hin zu fotorealistischen Renderings
- Generierung von Vektorgrafiken (SVG) zur Weiterverarbeitung in Ihrer bevorzugten Grafiksoftware
- Erstellung kurzer Animationssequenzen zur Veranschaulichung von Funktionen oder Montageabläufen
- Automatisierung von Rendering-Prozessen – z. B. durch Python-Skripte, die mithilfe von ChatGPT generiert werden
Takeaways
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Benutzeroberfläche und dem typischen Workflow in Blender. Erfahren Sie, wie Sie den Funktionsumfang durch Add-ons erweitern und so an Ihre Anforderungen anpassen können.
Prior knowledge
Erfahrungen im Bereich der CAD-Visualisierung sind hilfreich, um die Arbeitsweise und die Ergebnisse in Blender beurteilen zu können.
Auch fachfremde Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck vom Thema CAD-Visualisierung zu verschaffen und die Möglichkeiten von Blender kennenzulernen – insbesondere im Kontext der Technischen Redaktion.