tekom - conferences

Die IEC/IEEE 82079-1 und ihre Konkurrenz – Übereinstimmungen und Inkonsistenzen (BRuN)

  • Meetup
  • Legal Requirements and Standards
  •  Martin Tillmann

    Martin Tillmann

    • ED-Technik GmbH
  • M.A. Bianca Hufnagel

    M.A. Bianca Hufnagel

    • Kachel Technische Kommunikation

Contents

Die IEC/IEEE 82079-1 ist eine Norm mit Horizontalfunktion. Sie legt somit grundlegende Bestimmungen für alle Arten von Produkten und Systemen fest. Sie kann und soll branchenübergreifend angewendet werden. 

In der 82079-er Normenreihe sind inzwischen einige neue Teile erschienen bzw. in Arbeit, die sich mit Bestimmungen zu spezielleren Fragestellungen auseinandersetzen. Da die IEC/IEEE 82079-1 die Basis der neuen Teile ist, wird gewährleistet, dass diese widerspruchsfrei sind.

Anders kann es mit Normen außerhalb der 82079-er Reihe aussehen. So finden sich in einigen produktspezifischen Normen Anforderungen an Nutzungsinformationen, ohne dass auf die Grundnorm Bezug genommen wird. Hierbei kann es zu (vermeintlichen) Inkonsistenzen kommen.  

Das Meetup zeigt einige Beispiele für solche Abweichungen, diskutiert den Umgang mit ihnen und beleuchtet, wie die tekom Einfluss nehmen will, um die Inkonsistenzen zu minimieren.

Takeaways

Vermeintliche Widersprüche in der Normenlandschaft zum Thema Bestimmungen an Nutzungsinformationen. Wie kann in der Praxis mit bestehenden Widersprüchen umgegangen werden. 

Speakers

 Martin Tillmann

Martin Tillmann

  • ED-Technik GmbH
Biography

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

M.A. Bianca Hufnagel

M.A. Bianca Hufnagel

  • Kachel Technische Kommunikation
Biography

Nach mehrjähriger Arbeit in den Geisteswissenschaften, u.a. an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, hat Bianca Hufnagel ihr Weg in das Dienstleistungsunternehmen Kachel – Technische Kommunikation (Schwäbisch Hall) geführt, für das sie seit Januar 2022 tätig ist. Dank verschiedenster Kunden und Aufträge arbeitet sie an ganz unterschiedlichen Projekten (u.a. Erstellen von Nutzungsinformationen zu Geräten und Maschinen sowie von Fachartikeln, Terminologiemanagement). Zudem organisiert sie das firmeninterne Prozess- und Qualitätsmanagement. Sie leitet die tekom-AG "Young Professionals/Studenten" und ist Mitglied des tekom-Beirats "Recht und Normen".

Nach mehrjähriger Arbeit in den Geisteswissenschaften, u.a. an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, hat Bianca Hufnagel ihr Weg in das Dienstleistungsunternehmen Kachel – Technische Kommunikation (Schwäbisch Hall) geführt, für das sie seit Januar 2022 tätig ist. Dank verschiedenster Kunden und Aufträge arbeitet sie an ganz unterschiedlichen Projekten (u.a. Erstellen von Nutzungsinformationen zu Geräten und Maschinen sowie von Fachartikeln, Terminologiemanagement). Zudem organisiert sie das firmeninterne Prozess- und Qualitätsmanagement. Sie leitet die tekom-AG "Young Professionals/Studenten" und ist Mitglied des tekom-Beirats "Recht und Normen".