tekom - conferences

Die Reise zum Mittelpunkt der intelligenten Information: Abenteuer auf der Fragment-Ebene

  • Presentation
  • Intelligent Delivery of User Information
  • 06. November
  • 14:00 - 14:45 PM (CET)
  • Plenum 1
  • finished
  •  Edgar Hellfritsch

    Edgar Hellfritsch

    • doctima GmbH

Contents

Die Spezifikation von iiRDS beschreibt Fragmente als „a piece of information that a reader understands only if additional context information is provided“. Die dort angeführten Beispiele zeigen den primären Use Case, einen Einsprung-Punkt zu einer bestimmten Stelle im Content eines Dokuments anzubieten. Aus Retrieval-Sicht interessant ist ein anderer Typ von Fragmenten. „Inline-Fragmente“ bzw. Datenwerte bieten eine Vielzahl von Verwertungsoptionen. Beispiele sind im Fließtext eingebettete Materialnummern, Wartungsintervalle oder Bemaßungen.
Solche Daten sind in Redaktionsumgebungen verfügbar, verlieren bei der Publikation aber oft ihre Bedeutung. Intelligente Anwendungen wie KI-Bots, Dispositions- oder Manufacturing-Systeme könnten mit diesen Daten Verknüpfungen schaffen oder interaktive Funktionen anbieten.
Der Vortrag zeigt Use Cases und in welcher Form iiRDS die Verarbeitung solcher Datenfragmente bereits unterstützt und gibt Anregungen für die Weiterentwicklng.

Takeaways

iiRDS ist eine wertvolle Basis für intelligente Information. Die Ebene semantischer Datenwerte ist in vielen Redaktionen bereits vorhanden und kann mit geeigneter Erweiterung auch im Information Retrieval sinnvoll genutzt werden.

Prior knowledge

Klassifikation von Content

Speaker

 Edgar Hellfritsch

Edgar Hellfritsch

  • doctima GmbH
Biography

Dipl. Inf. Edgar Hellfritsch ist Geschäftsführer der doctima GmbH und dort unter anderem zuständig für die Digitalisierung von Redaktionsprozessen. Für die Neuauflage der tekom-Kennzahlen-Studie erarbeitet er gerade einen Abschnitt über Digitalisierung in der Technischen Kommunikation.

Dipl. Inf. Edgar Hellfritsch ist Geschäftsführer der doctima GmbH und dort unter anderem zuständig für die Digitalisierung von Redaktionsprozessen. Für die Neuauflage der tekom-Kennzahlen-Studie erarbeitet er gerade einen Abschnitt über Digitalisierung in der Technischen Kommunikation.