Contents
Bürokratische und direktive Führungsstrukturen gelten als Garanten für Produktivität, setzen aber stabile Umfeldbedingungen voraus. Kreativität wird durch Selbstorganisation, Autonomie und Partizipation gefördert. Dies schafft agile Unternehmensstrukturen in turbulenten Zeiten. Allein auf Agilität zu setzen würde aber bedeuten, funktionierende Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und Geschäftsbeziehungen zu torpedieren. Die Führung steht bei der Digitalen Transformation daher vor der Herausforderung, beide „Betriebssysteme“ angemessen auszubalancieren. Der Ruf nach hybrider Führung wird laut.
Takeaways
New Work, Resilienz, Sensemaking und Ambidextrie sind Buzzwords, die es einzusortieren gilt. Vorgestellt werden der neue Führungskontext und Handreichungen zur Lösung des „gordischen Knotens“.
Speaker

Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner
- BIOS consulting Prof. Dr.-Ing. Schaffner / FOM Hochschule