tekom - conferences

Digitaler Produktpass: Normungsarbeit und Herausforderungen aus Sicht des VDMA

  • Presentation
  • Legal Requirements and Standards
  • 19. November
  • 10:00 AM (CET) - 11:30 AM (CET)
  • online
  • finished
  •  Richard Merkel

    Richard Merkel

    • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Contents

Hinweis: Dieser Vortrag findet nicht vor Ort, sondern am 19. November von 10:00 bis 11:30 Uhr online statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor und nehmen Sie am 19. November über „Mein Tagungstool“ online teil.

Der Digitale Produktpass (DPP) wird zu einem festen Bestandteil der Produktregulierung und Berichterstattung.
Er bündelt strukturierte, digital abrufbare Daten aus allen Phasen des Produktlebenszyklus, von der Lieferkette bis zum Recycling, und betrifft damit viele Industriebranchen gleichzeitig.

Nach einer kurzen Einordnung des aktuellen Normungsstands zeigt der Vortrag, wie der DPP für den Maschinenbau wirksam wird und welche Rolle die Technische Redaktion dabei spielt.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Woher kommen die produktspezifischen Anforderungen an den DPP?
  • Welche Szenarien ergeben sich für Maschinenhersteller?
  • Kann die Technische Redaktion eine zentrale Rolle übernehmen oder bleibt sie Datendienstleister?

Der Beitrag gibt einen kompakten Überblick über den Entwicklungsstand, die Systematik und die praktischen Herausforderungen des DPP im Maschinenbau.

Takeaways

  • Überblick über den Stand der Dinge bzgl.:
    • Entwicklung des DPPs
    • Aktuelle Timeline
    • Standardisierung des DPP-Systems
  • Die Sicht des Maschinenbaus auf den DPP
  • Ein Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen

Speaker

 Richard Merkel

Richard Merkel

  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Biography

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.