tekom - conferences

"Hallo Kunde, hier antwortet Dein Serviceteam!"

  • Presentation
  • Content Creation
  • 10. November
  • 09:00 - 09:45 AM (CET)
  • Plenum 2
  • finished
  • Master of Arts Janna Maris Arentzen

    Master of Arts Janna Maris Arentzen

    • itl AG

Contents

Digitale Benutzerassistenzen in der Technischen Dokumentation (Untertitel)

Oftmals ist es gar nicht so einfach, die Informationen aus der klassischen Technischen Dokumentation und dem Kundenservice in Einklang zu bringen. Mit Hilfe digitaler Benutzerassistenzen können neue Verwendungsmöglichkeiten von bereits bestehendem Content erschlossen werden. Ziel ist eine einfache und nutzerorientierte Bereitstellung von Informationen.

Takeaways

  • Wie können bestehende Dokumentationen und Anfragen aus dem Kundenservice für eine digitale Benutzerassistenz aufbereitet und verwendet werden
  • Was sind die Herausforderungen und Benefits

Prior knowledge

Wünschenswert wären Kenntnisse zur topic-orientierten Dokumentationserstellung und Metadaten. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Speaker

Master of Arts Janna Maris Arentzen

Master of Arts Janna Maris Arentzen

  • itl AG
Biography

Maris Arentzen ist seit 2018 fester Bestandteil von itl. Als Teamleiterin in der Abteilung Smart Content liegt ihr Fokus neben der klassischen Dokumentation auf der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Dokumentationskonzepten. Dazu zählen beispielsweise digitale Inklusion, Konzepte für digitale Benutzerassistenten und topic-orientierte Strukturen sowie die Definition maßgeschneiderter Dokumentationsprozesse.

Durch ihre Erfahrung als Technische Redakteurin ist Maris Arentzen mit den Herausforderungen entlang der gesamten Dokumentationsprozesskette vertraut und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung praktischer Lösungen.

Maris Arentzen has been an integral part of itl since 2018. As team leader in the Smart Content department, her focus is on the development and implementation of innovative documentation concepts in addition to traditional documentation. This includes, for example, digital inclusion, concepts for digital user assistants and topic-orientated structures as well as the definition of customised documentation processes.

Thanks to her experience as a technical writer, Maris Arentzen is familiar with the challenges along the entire documentation process chain and is constantly working on the development of practical solutions.