iiRDS als Allzweckwaffe - Vom Content zur Konversation mit Chatbots
- Partner presentation
- Content Strategy & Information Architecture
-
-
M.Sc. Fabienne Rothenberg
Contents
iiRDS, der Standard für intelligente Informationsbereitstellung, zeigt zunehmend Potenzial über die klassische Dokumentationsauslieferung hinaus. In einem gemeinsamen Projekt wird untersucht, wie sich iiRDS-Pakete als strukturierte Grundlage für LLM-gestützte Chatbots einsetzen lassen – insbesondere in serviceorientierten Szenarien wie Kundenportalen. Durch die Kombination aus Inhalten und standardisierten Metadaten bieten iiRDS-Pakete einen entscheidenden Vorteil: Sie liefern Large Language Models nicht nur Informationen, sondern auch Kontext. In einer RAG-Architektur ermöglicht das präzisere, nachvollziehbare Antworten und reduziert das Risiko von Halluzinationen. Der Vortrag stellt das Konzept und erste Projektergebnisse vor und gibt einen Ausblick auf iiRDS als zukunftsfähiges Format für die Verschmelzung von Dokumentation, KI und digitaler Kundeninteraktion.
Takeaways
Die Zuhörer:innen sollen lernen, dass eine Ausleitung des Contents im iiRDS-Format nicht nur in Content-Delivery-Portalen genutzt werden kann, sondern auch als qualitätssteigerder Faktor für KI-Anwendungen geeignet ist.
Prior knowledge
Grundlagen von iiRDS & KI
Speakers
Biography
Niko Schad, geb. 1977, ist seit über 15 Jahren in leitender Funktion im Maschinenbau tätig und verantwortet seit 2015 die Technische Dokumentation bei der Gebr. HELLER Maschinenfabrik GmbH. Er vertritt die Firma im iiRDS-Konsortium und ist Teil des Steering Comittee. Sein Ziel ist ist es den formatunabhängigen Austausch von intelligenten Dokumentationsdaten im Maschinenbau salonfähig zu machen und diese Daten auch als Basis für KI-Lösungen einzubringen, um die Digitalisierung in der Branche weiter voranzutreiben.
Niko Schad, born in 1977, has held a management position in mechanical engineering for over 15 years and has been responsible for technical documentation at Gebr. HELLER Maschinenfabrik GmbH since 2015. He represents the company in the iiRDS consortium and is a member of the steering committee. His goal is to make the format-independent exchange of intelligent documentation data acceptable in mechanical engineering and to use this data as a basis for AI solutions to further advance digitalization in the industry.
M.Sc. Fabienne Rothenberg
Biography
Fabienne Rothenberg (M. Sc.) ist Teamleiterin der Beratung bei der plusmeta GmbH. Die studierte Technische Redakteurin unterstützt Kunden bei der Einführung von KI-Software im Umfeld der technischen Dokumentation und von Standardaustauschformaten wie VDI 2770 und iiRDS. Ihre Schwerpunkte sind semantische Produktmodelle und künstliche Intelligenz in der Technischen Kommunikation.
Fabienne Rothenberg (M.Sc.) is the consulting team leader at plusmeta GmbH. As a technical writer with a degree, she supports clients in the implementation of AI software in technical documentation and standard exchange formats such as VDI 2770 and iiRDS. Her focus is on semantic product models and artificial intelligence in technical communication.