Contents
Nehmen wir ein mittelständisches Unternehmen, nennen wir es Ölprüfer GmbH. Ölprüfer ist Weltmarktführer mit nur 100 Mitarbeitern und beliefert die ganze Welt. Im Unternehmen nehmen die Redakteure der Technischen Dokumentation und der Trainer ihre spezifischen Rollen zur Information der 10 Servicetechniker ein, die weltweit verteilt sind.
Wir lassen Sie miterleben, wie es vorerst bei Ölprüfer nicht funktioniert, konsistente Information für die Kunden und den Service bereitzustellen.
Wir erleben dann die Wende durch das Setzen auf Standards und geänderte Prozesse. Es gelingt, aus der Technischen Dokumentation auch Trainingsinhalte abzuleiten und diese auch zugreifbar zu machen.
In der Diskussion der 10 Servicetechniker entdeckt Ölprüfer, dass diese im Feld wertvolles Wissen aufbauen, das nicht verloren gehen darf. Auch das bekommt Ölprüfer in den Griff und kann dem Fachkräftemangel entspannt entgegensehen.
Erleben Sie, wie dieses fiktive mittelständische Unternehmen mit welchen Methoden und Standards die Wende hinbekommt.
Takeaways
- Verwendung von Standards für das Single Sourcing Technische Dokumentation – eLearning (DITA und iiRDS)
- Einbinden von im Feld generiertem Wissen durch GenAI
- Prozesse und Rollen optimieren