Mesh it up - Wissensgraphen für die Entwicklung zukünftiger Kompetenzen und Skills
- Workshop
- Intelligent Delivery of User Information
-
-
Dipl.-Red. Pia Halim
- Putzmeister Engineering GmbH
Contents
Wissensmanagement hat seit Jahrzehnten eine große Bedeutung und einen messbaren Einfluss auf die Qualität von vielen Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Dabei gibt es unterschiedliche Facetten, die nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können. Diese Teildisziplinen oder “Subdomains” beschreiben die Zusammenhänge mit der Organisation, den Prozessen, der technische Lösung, dem Integrationsgrad, der Modellierung - insbesondere aber auch die Rolle der Menschen, die mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen Wissen erwerben, erschaffen, prüfen, erweitern und teilen. Der Nachweis dieser Fähigkeiten wird mit Hilfe von Skills und Zertifikaten erbracht. Die Erweiterung mit Hilfe von “Softskills” oder Kompetenzen erlaubt eine umfassendere Betrachtung. Hierzu gehören z.B. kreative und innovative Fähigkeiten, soziale Kompetenz oder auch die Fähigkeit, im Geschäftsalltag die Nachhaltigkeit der persönlichen Beiträge und Lösungen zu hinterfragen. Für die Entwicklung und transparente Darstellung der komplexen und miteinander in Verbindung stehenden Elemente kann ein Wissensgraph eingesetzt werden.
Takeaways
Im Workshop werden Grundlagen des Zusammenhangs von Wissensmanagement und der Entwicklung der Kompetenzen und Skills - mit Hilfe eines Wissensgraphen - dargestellt und zusammen mit den Teilnehmern erweitert und diskutiert.
Speakers
Biography
Lutz Krüger hat in großen internationalen Unternehmen, im Rahmen der digitalen Transformation von Wissensmanagement-Prozessen und -Lösungen, sein tiefes Verständnis für die Komplexität und die Herausforderungen dieser sich dynamisch ändernden Anforderungen entwickelt und in verschiedenen Transformationsprogrammen nachgewiesen. Dabei konnte er die Erfahrungen und Ergebnisse auf dem Gebiet der Anwendung der Künstlichen Intelligenz mit anderen, neuen Technologien - z.B. der Anwendung von Wissensgraphen in Unternehmen - verknüpfen. Dieses Konzept ermöglicht es, neue und komplexe Anforderungen, unter Berücksichtigung der zusätzlichen Vorgaben bzgl. der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, systematisch umzusetzen. Eine Hauptanwendung ist u.a. die Einführung des Digitalen Produktpasses.
Lutz Krüger has developed a deep understanding of the complexity and challenges of these dynamically changing requirements in large international companies as part of the digital transformation of knowledge management processes and solutions and has demonstrated this in various transformation programs. He has been able to combine his experience and results in the field of artificial intelligence with other new technologies, such as the use of knowledge graphs in companies. This concept makes it possible to systematically implement new and complex requirements, taking into account the additional requirements relating to the circular economy and sustainability. One of the main applications is the introduction of the Digital Product Passport.
Dipl.-Red. Pia Halim
- Putzmeister Engineering GmbH
Biography
Pia Halim studierte Technische Dokumentation an der HS Hannover. Seit 2007 hat sie bereits viele Rollen im Berufsalltag bespielt: Projektleitung, Information Designerin, Digitalisierungsenthusiastin. Bei Putzmeister betreut sie Ersatzteilinformationen im PLM-Umfeld und begleitet in diesem Bereich den Weg in die Prozessautomatisierung – vom CAD bis ins Katalogsystem. Seit 2023 hat sie einen Lehrauftrag an der HS Aalen. In ihrer Freizeit engagiert sich Pia in der tekom Deutschland e.V. seit 2016. Aktuell im Erweiterten Vorstand und als Mitglied der Regionalgruppenleitung Alb-Donau.
Pia Halim studierte Technische Dokumentation an der HS Hannover. Seit 2007 hat sie bereits viele Rollen im Berufsalltag bespielt: Projektleitung, Information Designerin, Digitalisierungsenthusiastin. Bei Putzmeister betreut sie Ersatzteilinformationen im PLM-Umfeld und begleitet in diesem Bereich den Weg in die Prozessautomatisierung – vom CAD bis ins Katalogsystem. Seit 2023 hat sie einen Lehrauftrag an der HS Aalen. In ihrer Freizeit engagiert sich Pia in der tekom Deutschland e.V. seit 2016. Aktuell im Erweiterten Vorstand und als Mitglied der Regionalgruppenleitung Alb-Donau.