tekom - conferences

Mit KI zur passenden Benennung? - Wie die Benennungsbewertung automatisiert werden kann

  • Presentation
  • Terminology
  • 11. November
  • 11:15 - 12:00 AM (CET)
  • C6.1
  •  Luisa Arbter

    Luisa Arbter

    • SEW-EURODRIVE GmbH & Co.KG

Contents

Benennungsentscheidungen nach Lehrbuch sind zeitintensiv und komplex – und werden im Alltag daher oft pragmatisch und wenig systematisch getroffen. Doch lässt sich die Benennungsauswahl auch effizient und fundiert gestalten? Die Antwort lautet: ja – mit KI.

Das Industrieunternehmen SEW-EURODRIVE hat eine Anwendung auf Basis von GPT-4o-mini entwickelt, die Benennungen automatisiert nach Kriterien wie Gebräuchlichkeit und Normenkonformität gemäß Drewer & Schmitz (2017) bewertet. In diesem Vortrag zeigt das Terminologieteam, wie die KI-Anwendung entstanden ist, iterativ verbessert wurde und wie sie heute im Terminologie-Alltag unterstützt. Der Beitrag beleuchtet Potenziale und Grenzen der KI-gestützten Terminologiearbeit – und erklärt, warum menschliche Terminologen trotz aller Automatisierung als Kontrollinstanz unverzichtbar bleiben.

Takeaways

Die Teilnehmenden erfahren, nach welchen Kriterien Benennungen systematisch bewertet werden können – und wie dieser Prozess durch den gezielten Einsatz von KI effizient teilautomatisiert werden kann.

Prior knowledge

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse in Terminologiearbeit und Künstlicher Intelligenz sind jedoch von Vorteil.

Speaker

 Luisa Arbter

Luisa Arbter

  • SEW-EURODRIVE GmbH & Co.KG
Biography

Luisa Arbter hat Kultur & Wirtschaft an der Universität Mannheim studiert und ihre Masterarbeit zur Evaluierung von Terminologiedatenbanken bei SEW-EURODRIVE geschrieben. Im Anschluss ist sie dort direkt als Terminologin und Terminologiemanagerin eingestiegen – eine Position, in der sie nun seit drei Jahren arbeitet. Darüber hinaus beschäftigt sie sich bei SEW-EURODRIVE mit der Frage, wie sich Metadatenkonzepte, Knowledge Graphen, Chatbots und KI in der Technischen Kommunikation sowie unternehmensweit einsetzen und (weiter)entwickeln lassen.

Luisa Arbter studied Culture & Economy at the University of Mannheim and wrote her master’s thesis on the evaluation of terminology databases at SEW-EURODRIVE. After graduating, she joined SEW-EURODRIVE directly as a terminologist and terminology manager – a position she has held for three years now. In addition, she explores how metadata concepts, knowledge graphs, chatbots, and AI can be applied and further developed in technical communication and across the company.