tekom - conferences

Ressourcen gewinnen durch systematische Mandatsklärung

  • Tutorial
  • Management & Leadership
  •  Maximilian Tauchnitz

    Maximilian Tauchnitz

    • Schmeling + Consultants GmbH
  •  Roland Schmeling

    Roland Schmeling

    • Schmeling + Consultants GmbH

Contents

Die Ressourcensituation ist in vielen Technischen Redaktionen angespannt. Oftmals liegt das an ungeklärten Mandaten, sprich welche Aufgabenbereiche, Befugnisse, Verantwortungen der TR übertragen sind bzw. wo die vielen Beiträge der TR positiv im Unternehmen wirken können. Durch klare Mandate lassen sich die benötigten Ressourcen argumentieren.

Was sind die Mandate Ihrer Technischen Redaktion?

In diesem Tutorial lernen Sie wie Mandate funktionieren und wie Sie von dem Konzept profitieren können. Definitionen sind wichtig, doch wer hat wann die Mandate Ihrer Redaktion definiert? Oftmals sind Strukturen historisch gewachsen und selten werden die Ressourcen an die Bedarfe der Zeit angepasst.

Eine klare Mandatsdefinition ist der Schlüssel für alle weiteren strategischen Überlegungen. In einem kurzen Theorieteil lernen sie die Grundlagen und zwei Ansätze zur Mandatsbeschreibung kennen. Sie werden das erlernte Wissen direkt anwenden und können Ihre Erkenntnisse im Rahmen der Diskussion direkt präsentieren.

Abschließend werden wir über die Operationalisierung der Mandate sprechen und wie die Mandate kontinuierlich entwickelt werden können.

Takeaways

  • Definition und Grundlagen zu Mandaten
  • Methoden zur Mandatserhebung und -beschreibung
  • Wie lassen sich durch die systematische Mandatsklärung Ressourcen gewinnen?
  • Implementierung der Mandatsentwicklung in der Strategie der TR

Prior knowledge

Das Tutorial richtet sich primär an Führungskräfte

Speakers

 Maximilian Tauchnitz

Maximilian Tauchnitz

  • Schmeling + Consultants GmbH
Biography

Maximilian Tauchnitz hat einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng) und Wirtschaftswissenschaften (M.Sc. RWTH). Nach dem Studium arbeitete er als Entwicklungsingenieur im Bereich der Wärmespeicherung. Seit 2021 arbeitet er als Consultant in der Organisationsentwicklung bei SCHMELING + CONSULTANTS. Unter anderem entwickelt er maßgeblich das Organisationsmodell der Technischen Redaktion und das Siegener Modell zur Arbeitsteilung in der Technischen Kommunikation. Parallel ist er Geschäftsführer der EnduraDocs GmbH, einem Start-Up im Bereich langfristiger Bereitstellung von digitalen Nutzungsinformationen.

 Roland Schmeling

Roland Schmeling

  • Schmeling + Consultants GmbH
Biography

Roland Schmeling ist Gründer und Geschäftsführer von SCHMELING + CONSULTANTS. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Bielefeld. Seit 1999 berät er im Bereich Technische Kommunikation. 2007 gründete er in Heidelberg das Beratungsunternehmen SCHMELING + CONSULTANTS gemeinsam mit Prof. Robert Schäflein-Armbruster, dem Begründer der Methode Funktionsdesign. Seit 2010 ist er Mitglied im Beirat für Recht und Normen der tekom und arbeitet international in der IEC an der Normenreihe 82079. Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung, Standardisierung, Rechts- und Normenkonformität, digitale Transformation, Strategie, Training und Ausbildung.

Roland Schmeling is the founder and managing director of SCHMELING + CONSULTANTS. He studied physics and philosophy at the University of Bielefeld. He has been a consultant in the field of technical communication since 1999. In 2007, he founded the consulting firm SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg together with Prof. Robert Schäflein-Armbruster, the founder of the functional design method. He has been a member of tekom's Advisory Board in the field of legal issues and standards since 2010 and works internationally in the IEC on the 82079 series of standards. His main areas of work are structuring, standardization, compliance, digital transformation, strategy, training and education.