Semantische Metadatenaufbereitung leicht verständlich am Beispiel Maschinen- und Anlagenbau
- Presentation
- Intelligent Delivery of User Information
-
Gerhard Jacobi
- dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
-
Dr. Cornelia Hofmann
- dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
Contents
In aller Munde ist die semantische Metadatenaufbereitung in Form von Ontologie und Knowledge Graph: Beide Formen bieten einen großen Mehrwert für die Bereitstellung intelligenter Informationen. Aber was ist das genau und wie macht man das? Welchen Nutzen bietet die Anwendung für Maschinenbau-Unternehmen?
Wir stellen das Thema in einem Fachvortrag vor, basierend auf unserem Workshop „Grundlagen von Ontology Engineering – das Konzept von Ontologie und Knowledge Graph verstehen“, den wir auf den tekom-Jahrestagungen 2023/2024 gehalten haben. An einem Beispiel aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigen wir, wie semantische Metadaten aufbereitet werden, um sie für die Suche in einem Content Delivery Portal nutzbar zu machen.
Wir gehen dabei auf die Konzeption, die Modellierung und Repräsentation der aufbereiteten Metadaten ein.
Takeaways
Sie lernen, Metadaten semantisch aufzubereiten, und welchen Sinn, Zweck u. Mehrwert es für die intelligente Bereitstellung von technischer Information hat. Beispielhaft nehmen wir Maschinen-Metadaten.
Prior knowledge
Standardwissen Technischer Redakteure, Metadaten
Speakers
Gerhard Jacobi
- dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
Biography
Gerhard Jacobi arbeitet seit 2019 bei der dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH. Als Technischer Redakteur und erfahrener Projektleiter in Dokumentationsprojekten im Maschinen- und Anlagenbau trägt er dazu bei, innovative Konzepte auf Basis des topic-orientierten Ansatzes beim Kunden voranzutreiben und praxisnah umzusetzen.
Gerhard Jacobi has worked at dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH since 2019. As a technical writer and an experienced project manager of documentation projects in mechanical and plant engineering, he helps drive innovative, topic-oriented concepts forward and implements them in a practical manner.
Dr. Cornelia Hofmann
- dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
Biography
Dr. Cornelia Hofmann leitet seit 2019 die Technische Redaktion am Standort Wiesbaden der dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH. Mit langjähriger Erfahrung in technischer Dokumentation, Systemeinführung und Prozessoptimierung begleitet sie Unternehmen bei der Einführung effizienter redaktioneller Workflows. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau strukturierter Informationsarchitekturen sowie der Umsetzung topic-orientierter Dokumentationsansätze in der Praxis.
Dr. Cornelia Hofmann has been responsible for Technical Documentation at dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH in Wiesbaden since 2019. With extensive experience in technical communication, system implementation, and process optimization, she supports companies in establishing efficient editorial workflows. Her focus is on developing structured information architectures and applying topic-oriented documentation approaches in practical settings.