tekom - conferences

So bringe ich der KI meine Sprache bei

  • Workshop
  • Terminology
  •  Klaus Fleischmann

    Klaus Fleischmann

    • Kaleidoscope GmbH
  • Christian Lang

    • Kaleidoscope GmbH

Contents

Brand Voice, Unternehmenssprache, Corporate Language, Terminologie – egal, welchen Begriff man verwendet, dahinter steckt immer die zielgerichtete, einheitliche und korrekte sprachliche Vermittlung von Informationen. Um dafür die Generative Künstliche Intelligenz (KI) zuverlässig und steuerbar einsetzen zu können, muss diese an die definierte Sprache und korrekten Inhalte angepasst werden. Terminologie mit ihren strukturierten und gemanagten Daten dafür einzusetzen, ist naheliegend. Doch wie schafft man es, die KI mit Terminologie sinnvoll zu verbinden? Wie kann die KI auf die Terminologie zugreifen? Was müssen wir im Terminologiemanagement berücksichtigen, damit das funktioniert? Und wie können “Sprachteams” mit IT & KI Teams zusammenarbeiten? Diese und einige weitere Fragen behandeln wir in unserem Workshop.

Maximale Teilnehmeranzahl: 25

Takeaways

Das Publikum lernt, wie Terminologie Schwachstellen der Künstlichen Intelligenz umschifft und damit ihre Bedeutung in allen Abteilungen, die mit KI arbeiten, eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Prior knowledge

Kenntnisse in der Terminologieverwaltung. Vorkenntnisse im Umgang mit Generativer AI.

Speakers

 Klaus Fleischmann

Klaus Fleischmann

  • Kaleidoscope GmbH
Biography

Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen und Technische Kommunikation in Wien, Österreich, und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems, Österreich. Im Jahr 1996 gründete er die Kaleidoscope GmbH, ein Software- und Beratungsunternehmen für internationale Unternehmen und deren erfolgreiche globale Inhalte. Kaleidoscope implementiert marktführende Technologien für Content und Übersetzung und ergänzt diese Basis mit eigenen Lösungen für unternehmensweites Terminologiemanagement. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der Eurocom Translation Services GmbH in Wien, Österreichs führendem Übersetzungsbüro.

Klaus Fleischmann studied conference interpreting and technical communication in Vienna, Austria, and Monterey, USA, as well as technical communication in Krems, Austria. In 1996, he founded Kaleidoscope GmbH, a software and consulting company for international companies and their successful global content. Kaleidoscope implements market-leading technologies for content and translation and complements this foundation with its own solutions for enterprise-wide terminology management. Since 2007 he has been CEO of Eurocom Translation Services GmbH in Vienna, Austria's leading translation agency.

Christian Lang

  • Kaleidoscope GmbH
Biography

Christian Lang verfügt über vielfältige Erfahrungen und Interessen im Sprachenbereich, wie schon seine Japanologie- und Übersetzungsstudien beweisen. Mit Terminologiemanagement hat er sich erstmals als freiberuflicher Übersetzer für das Europäische Patentamt beschäftigt. Mittlerweile ist es eines seiner Steckenpferde, genauso wie das Forschen im NLP-Bereich zu Themen wie etwa Machine Translation, Automatische Termextraktion und Concept Maps/Knowledge Graphs.

Christian Lang has a wealth of experience and interests in the field of languages. Holding a degree in Japanese Studies and a subsequent MA in Translation Studies, he cultivated a passion for terminology management as a freelance translator for the European Patent Office. He actively engages in research regarding the field of NLP and AI, continually exploring practical use cases for technologies like generative AI, machine translation, information retrieval (including automatic term extraction), concept maps, and knowledge graphs.