tekom - conferences

Usability-Testing im Gesundheitswesen: Methoden zur Bewertung von IFUs

  • Workshop
  • User Involvement & Feedback
  •  Torsten Gruchmann

    Torsten Gruchmann

    • Use-Lab GmbH
  •  Stephanie Schwenke

    Stephanie Schwenke

    • Use-Lab GmbH

Contents

Zu Beginn der Sitzung wird ein allgemeiner Überblick über verfügbare Evaluierungsmethoden gegeben, die die Grundlage für die spätere praktische Arbeit bilden. Dies umfasst Methoden für (Usability-) Evaluierungen von Instructions for Use (IFUs), die von einfachen Tools, die am Schreibtisch des technischen Redakteurs eingesetzt werden können, bis hin zu solchen reichen, bei denen eine Reihe von Benutzern strukturiertes Feedback geben.

Während  des Workshops werden wir versuchen von Ihnen vorbereitete Fragen in den Gruppen zu diskutieren und zu beantworten. Mögliche Fragestellungen können sein:

  • „Wird jemand mein Dokument lesen wollen?“
  • „Verstehen die Benutzer tatsächlich, worauf es wirklich ankommt?“
  • „Ist mein Dokument benutzerfreundlich?“

Ziel wird auch sein, die Fragestellungen selbst zu verfeinern. Wir schließen mit einer Feedback-Runde und Tipps zur Umsetzung der Aufgabenstellung.

Takeaways

  • Welche Methoden stehen mir zur Usability Evaluierung einer Gebrauchsinformation zur Verfügung?
  • Welche Fragestellungen könnten relevant sein?
  • Wie sollten Fragen formuliert sein?
  • Wie finde ich die richtige Methode?

Prior knowledge

Die Teilnehmer:innen sollten ihr Beispiel (in Papierform oder digital) und idealerweise einen Laptop oder ein Tablet mitbringen! Das Beispiel kann in einer beliebigen Sprache verfasst sein.

Speakers

 Torsten Gruchmann

Torsten Gruchmann

  • Use-Lab GmbH
Biography

Torsten Gruchmann, Studium der Physikalischen Technik. Mitarbeiter der FH Münster bis 2001. Gründer der Use-Lab GmbH, ein Beratungsunternehmen für Medizinproduktehersteller für Usability Engineering und UI-Design. Mitarbeiter im nationalen und internationalen Human Factors Komitee für Medizinprodukte. Seit 2014 vertritt er die Medizintechnik im tekom-Beirat Recht und Normen.

Torsten Gruchmann studied physical engineering. He worked at Münster University of Applied Sciences until 2001. He founded Use-Lab GmbH, a consulting firm for medical device manufacturers specializing in usability engineering and UI design. He is a member of the national and international Human Factors Committee for Medical Devices. Since 2014, he has represented medical technology on the tekom Advisory Board for Law and Standards.

 Stephanie Schwenke

Stephanie Schwenke

  • Use-Lab GmbH
Biography

Als Projektmanagerin bei der Use-Lab GmbH konzipiert Stephanie Schwenke Studien, um Herstellern dabei zu helfen, zu erfahren, wie gut „echte Menschen” mit ihren Produkten arbeiten können und was sie tun können, um diese Produkte zu verbessern. Ihre Liebe zum geschriebenen Wort hat zu einem besonderen Fokus auf technische Dokumentation und insbesondere Gebrauchsanweisungen geführt. Ihr Hintergrund in Psychologie (B.Sc., Universität Freiburg) und Kognitionswissenschaft (M.Sc., Universität Freiburg) ist hilfreich bei der Entwicklung von Methoden zum Testen von Dokumenten, die die Teilnehmenden motivieren und den Autor:innen nützliche Informationen liefern.

As a project manager at Use-Lab GmbH, Stephanie Schwenke designs studies to help manufacturers learn how well "real people" can work with their products and what they can do to make those products better. A strong love of the written word has a led to a special focus on technical documentation and in particular instructructions for use; a background in psychology (B.Sc., Universität Freiburg) and cognitive science (M.Sc., Universität Freiburg) proves useful in developing methods for testing documents in a way that keeps participants engaged and provides useful information for the authors.