tekom - conferences

Wie Terminologie und Wissensgraphen gemeinsam zur Praxistauglichkeit von KI beitragen

  • Presentation
  • Terminology
  • 12. November
  • 16:30 - 17:15 PM (CET)
  • C6.2
  •  Klaus Fleischmann

    Klaus Fleischmann

    • Kaleidoscope GmbH
  • Helmut Nagy

Contents

Der Hype um KI ist am Abebben, und Unternehmen versuchen, GenAI in unterschiedlichsten Bereichen effektiv zu nutzen. Insbesondere in Umgebungen, die spezifisches Domänenwissen verlangen oder sicherheitskritisch sind, zeigt sich aber, dass GenAI alleine zu unzuverlässig und zu wenig steuerbar ist. Genau hier können Sprachressourcen und Wissensmodelle einen enormen Beitrag leisten. Terminologiedaten dienen mit Terminology Augmented Generation (TAG) der KI als Orientierungshilfe und sind ein präziser Kontrollmechanismus für KI-basierte Inhaltserstellung, Übersetzung und Prüfung. Taxonomien und Wissensgraphen geben Kontext und erhöhen die Relevanz von KI-Anwendungen bei der Content Erstellung und bei der Content Delivery durch Graph Retrieval Augmented Generation (GraphRAG). Dieser Vortrag analysiert die Anwendungsfälle und Unterschiede beider Ansätze, aber auch die enormen Synergien zwischen Terminologien, Taxonomien und Wissensgraphen.

Takeaways

Das Publikum lernt, wie Sprachressourcen wie Terminologien, Taxonomien und Wissensgraphen die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen verbessern.

Prior knowledge

Gute Kenntnisse von Terminologie

Speakers

 Klaus Fleischmann

Klaus Fleischmann

  • Kaleidoscope GmbH
Biography

Klaus Fleischmann studierte Konferenzdolmetschen und Technische Kommunikation in Wien, Österreich, und Monterey, USA, sowie Technische Kommunikation in Krems, Österreich. Im Jahr 1996 gründete er die Kaleidoscope GmbH, ein Software- und Beratungsunternehmen für internationale Unternehmen und deren erfolgreiche globale Inhalte. Kaleidoscope implementiert marktführende Technologien für Content und Übersetzung und ergänzt diese Basis mit eigenen Lösungen für unternehmensweites Terminologiemanagement. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der Eurocom Translation Services GmbH in Wien, Österreichs führendem Übersetzungsbüro.

Klaus Fleischmann studied conference interpreting and technical communication in Vienna, Austria, and Monterey, USA, as well as technical communication in Krems, Austria. In 1996, he founded Kaleidoscope GmbH, a software and consulting company for international companies and their successful global content. Kaleidoscope implements market-leading technologies for content and translation and complements this foundation with its own solutions for enterprise-wide terminology management. Since 2007 he has been CEO of Eurocom Translation Services GmbH in Vienna, Austria's leading translation agency.

Helmut Nagy

Biography

Helmut Nagy hat einen Master-Abschluss in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften von der Universität Wien. Helmut Nagy ist seit rund 25 Jahren im Bereich Wissensmanagement tätig. Seit seinem Eintritt bei Graphwise (ehemals Semantic Web Company) im Jahr 2010 hat er als Senior Consultant an mehreren Projekten zur Einführung von Wissensgraphen in der Industrie und der öffentlichen Verwaltung gearbeitet. Derzeit ist Helmut Nagy VP Sales Enablement bei Graphwise und verantwortlich für das Management des Graphwise-Produktportfolios und der Wissensmanagement-Aktivitäten, um erfolgreiches Wachstum und Customer Journeys zu ermöglichen.

Helmut Nagy holds a Master's degree in Journalism and Communication Studies from the University of Vienna. Helmut has been working in the field of knowledge management for about 25 years, and since joining Graphwise (formerly Semantic Web Company) in 2010, he has worked as a senior consultant on several projects introducing knowledge graphs in industry and public administration. Currently, Helmut Nagy is VP Sales Enablement at Graphwise, responsible for managing the Graphwise product portfolio and knowledge management activities to enable successful growth and customer journeys.