Contents
Digitale KI-Sprachenlösungen wirken auch im professionellen Einsatz der Translationsbranche zunehmend disruptiv. Wie sich das Berufsbild der Translationsbranche verändert, ist noch weitgehend unbekannt. Dies führt bei Beschäftigten, Studierenden und Berufseinsteigern zu Zukunftsängsten, die zu Widerständen gegen den Megatrend „Künstliche Intelligenz“ führen kann.
Übersetzungsfirmen müssen sich auf diese Transformation des Geschäftsmodells vorbereiten. Gerade beim Personal muss jedoch sensibel vorgegangen werden. Denn parallel zu neuen Geschäftsmodellen muss auf absehbare Zeit noch das klassische Geschäftsmodell (Human bzw. Computer Added Translation) funktionieren. Die Mitarbeitenden müssen motiviert bleiben und bei der Transformation mitgenommen werden. Dies ist eine Aufgabe des Change-Managements.
Vorgestellt werden Ergebnisse der Forschungsstudie „KI_ChangeTrans“, mit der Maßnahmen im Change-Management bei der Transformation auf die KI-Welt untersucht wurden. Die als Delphi-Studie angelegte Untersuchung fand im Frühjahr und Sommer 2025 statt. Sie gibt Einblick in strategische Überlegungen und operative Maßnahmen.
Takeaways
Maßnahmen der strategischen und operativen Unternehmensführung bei der Transformation auf KI-basierte Geschäftsmodelle in der Translationsbranche.
Speaker

Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner
- BIOS consulting Prof. Dr.-Ing. Schaffner / FOM Hochschule