tekom - conferences

Die Verordnung (EU) 2023/988 „Allgemeine Produktsicherheit – EU-Produktsicherheitsverodnung“

  • Presentation
  • Legal Requirements and Standards
  • 07. November
  • 15:00 - 15:45 PM (CET)
  • C5.2
  • finished
  • Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Lierheimer

    Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Lierheimer

    • SL innovativ GmbH

Contents

Die Verodnung (EU) 2023/988 über die „Allgemeine Produksicherheit – EU-Produktsicherheitsverodnung“ deckt die Sicherheit aller Produkte ab, die außerhalb des geregelten Bereichs, auch im Bereich des Fernabsatzes, gehandelt werden. 

Der internationale Handel (Fernabgabe) fordert hier seitens der EU bessere Kontrollmöglichkeiten, um für „nichtsichere“ Produkte den Marktzugang zu erschwerern oder zu verhindern und damit den EU-Binnenmarkt zu schützen.

Mit Inkrafttreten der EU-Produktsicherheitsverordnung am 13.12.2024 sind alle Marktbeteiligten dazu aufgerufen, dem Verbraucher/der Verbraucherin nur sichere Produkte zu überlassen und dies anhand einer Prozesskette auch nachzuweisen. Dies gilt für alle Marktbeteiligten – also innerhalb und außerhalb der EU – gleichermaßen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Inhalte der Verordnung, stellt die Pflichten der Marktbeteiligten dar und arbeitet Schnittstellen und Überschneidungen mit anderen Verodnungen oder Richlinien heraus.

Takeaways

Sie lernen die Inhalte der EU-Produktsicherheitsverordnung kennen, informieren sich über die Pflichten der Marktbeteiligten und erfahren, wie die Technische Dokumentation in den Prozess der Produktsicherheit eingebunden ist.

Prior knowledge

sollten im Bereich der rechtlich relevanten Themen etwas "vorgebildet" sein und grundlegende EU-Richtlinien/EU-Verordnungen kennen

Speaker

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Lierheimer

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Lierheimer

  • SL innovativ GmbH
Biography

Ausbildung im Bereich Hochfrequenz- und Luftfahrttechnik. Technischer Einsatz und Bearbeitung und Erstellung von GAF T.O. Dokumenten, hier erste Erfahrung mit Technischer Dokumentation. Studium der Energietechnik und anschließende Tätigkeit als technischer Redakteur, später als technischer Leiter im Bereich der Dokumentations- und Übersetzungsdienstleistung. Seit 2000 Geschäftsführer der SL innovativ GmbH. Stellvertretender Vorsitzender im Richtlinienausschuss zur VDI 4500. Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Technische Dokumentation des VDMA und des DIN. Große Erfahrung im Bereich der internationalen Dokumentation (EU, Russland, USA, Brasilien, China u. a.). Von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für technische Dokumentation - Mitglied und stellv. Vors. im Prüfungsausschuss IHK, ehrenamtlicher Arbeitsrichter.

Training in high-frequency technology and aeronautical engineering. Technical work; editing and creation of documents for German Air Force Technical Orders (GAFTO); initial experience of technical documentation. Studied energy technology, followed by professional experience as a technical editor and subsequently as a technical manager specialising in documentation and translation services. Managing director of SL innovativ GmbH since 2000. Deputy chair of the VDI 4500 guidelines committee. Active participant in VDMA and DIN working groups dedicated to technical documentation. Extensive experience of international documentation (EU, Russia, USA, Brazil, China, etc.). Publicly appointed and sworn expert in technical documentation by the Chamber of Industry and Commerce (IHK); member and deputy chair of the IHK examination board; honorary labour judge.