Contents
Produkterkundungen (Schenda 2024), also das Ausprobieren eines technischen Produkts, sind eine notwendige Tätigkeit, um KI-basierte Translate von Informationsprodukten wie Bedienungsanleitungen produktsicher zu post-editieren. Dabei kann Produkterkundung als Form des Embodiments (Zlatev 2013) eingeordnet werden. Der Vortrag geht in diesem Zusammenhang der Forschungsfrage nach, inwieweit Fehler von KI-generierten Fachtranslaten des Bereichs Technik durch Produkterkundungen sichtbar werden und Produkterkundungen dadurch Post-Editing unterstützen können. Dabei werden erste empirische Forschungsergebnisse des Forschungslabs „UX4tech-kom“ vorgestellt (Heidrich/Holste/Model i.V.; u. a.), das sich zurzeit am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (TH Köln) im Aufbau befindet.
Takeaways
1. Formen der Produkterkundung
2. Fehlertypen von KI-Translaten Technischer Doku
3. Forschungsmethoden zu Produkterkundung
4. Forschungsergebnisse zu Post-Editing durch Produkterkundung
5. Fünf abgeleitete Praxistipps
Prior knowledge
Keine