tekom - conferences

Produkterkundungen für produktsicheres Post-Editing KI-basierter Techniktranslate

  • Presentation
  • UX & Accessibility
  • 11. November
  • 14:00 - 14:45 PM (CET)
  • C6.1
  • Prof. Dr. phil. habil. Alexander Holste

    Prof. Dr. phil. habil. Alexander Holste

    • Technische Hochschule Köln

Contents

Produkterkundungen (Schenda 2024), also das Ausprobieren eines technischen Produkts, sind eine notwendige Tätigkeit, um KI-basierte Translate von Informationsprodukten wie Bedienungsanleitungen produktsicher zu post-editieren. Dabei kann Produkterkundung als Form des Embodiments (Zlatev 2013) eingeordnet werden. Der Vortrag geht in diesem Zusammenhang der Forschungsfrage nach, inwieweit Fehler von KI-generierten Fachtranslaten des Bereichs Technik durch Produkterkundungen sichtbar werden und Produkterkundungen dadurch Post-Editing unterstützen können. Dabei werden erste empirische Forschungsergebnisse des Forschungslabs „UX4tech-kom“ vorgestellt (Heidrich/Holste/Model i.V.; u. a.), das sich zurzeit am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation (TH Köln) im Aufbau befindet.

Takeaways

1. Formen der Produkterkundung
2. Fehlertypen von KI-Translaten Technischer Doku
3. Forschungsmethoden zu Produkterkundung
4. Forschungsergebnisse zu Post-Editing durch Produkterkundung
5. Fünf abgeleitete Praxistipps

Prior knowledge

Keine

Speaker

Prof. Dr. phil. habil. Alexander Holste

Prof. Dr. phil. habil. Alexander Holste

  • Technische Hochschule Köln
Biography

Alexander Holste (ORCID 0000-0001-5908-1587) ist Professor für Mehrsprachige Fachkommunikation Technik/IT an der TH Köln. Venia Legendi „Angewandte Linguistik“ (Universität Hildesheim, 2023), Dr. phil. (2019), Studium Universität Duisburg-Essen und Università degli Studi di Torino. Als Fachkommunikationswissenschaftler untersucht er fachliche Multimodalität, fachsprachenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion und Mehrsprachigkeit in fachlichen Kontexten. Er war in der Technischen Redaktion eines ÖPNV-Unternehmens tätig und kooperiert in Praxisprojekten mit Unternehmen und Verwaltung.

Alexander Holste (ORCID 0000-0001-5908-1587) is a Full Professor of Multilingual Specialized Communication at the TH Köln. Habilitation thesis (2023) on “Automated Knowledge Communication“ at the University of Hildesheim, PhD thesis (Dr. phil. 2019) on multimodal, interdisciplinary writing in tendering processes at the University of Duisburg-Essen. His research interests lie in the fields of specialized communication and knowledge construction, especially in multimodality, in multilingualism, and in human-computer interaction as part of specialized communication. He worked in the technical editorial team at Deutsche Bahn and collaborates in projects with companies and administrative institutions.