Contents
Viele Normen nutzen Grafiken und Visualisierungen, um komplexe Zusammenhänge verständlich und praxisnah zu vermitteln. Leider sind die abstrakten, oder auf Strichzeichnung reduzierten, Darstellungen oft wenig ansprechend und außerdem noch urheberrechtlich geschützt. Gleichzeitig ist Präzision und korrekte Anwendung gefragt. Im Kontext „Safety“ ist die Abbildung von Menschen besonderes herausfordernd: Abmessungen und Körperhaltungen müssen exakt wiedergegeben werden und anatomische Details wie die Haltung von Fingern oder Zehen spielen eine entscheidende Rolle.
In Zusammenarbeit mit SICK hat die Dokuschmiede einen 3D-basierten Visualisierungsansatz entwickelt, der diese Herausforderungen adressiert. Kernstück ist ein 3D-Modell mit beweglichem Knochengerüst, das durch eine modulare „Pose Library“ unterschiedliche Haltungen flexibel kombiniert. Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, zeigt die Entwicklung des Visualisierungsprozesses mit Bezug zur Normungsarbeit ISO 13855 (wo die Grafiken zum Einsatz kamen) und skizziert Anwendungen in Nutzungsinformationen, Trainingsunterlagen, sowie zukünftige Potenziale.
Takeaways
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick, wie 3D und effiziente Weiterverarbeitung Mehrwert bieten, ein Normungsprojekt begleiten, zur Risikominderung beitragen und Nutzungsinformation verbessern können.
Prior knowledge
Wünschenswert sind ein allgemeines Interesse an Visualisierung und ggf. Erfahrung im Umgang und der Anwendung von Normen